Immer mehr Fälscher versuchen, vom Erfolg führender Marken wie ELFBAR und LOST MARY zu profitieren. Die beiden Unternehmen setzen sich daher weltweit konsequent gegen Produktpiraterie und Markenmissbrauch ein, mit messbarem Erfolg. PR Newswire gab in einem umfassenden Artikel folgende Ergebnisse an:
- 2024: Schließung von 15 Klonfabriken, Beschlagnahmung von über 90.000 gefälschten Vapes
- Q1 2025: Weltweit über 5 Millionen sichergestellte Fälschungen
- Über 300 illegale Online-Shops und mehr als 100 Lagerstätten geschlossen
- Juni 2024: 160.000 beschlagnahmte Vapes bei Großrazzia in Vietnam
- Fast 300 rechtsverletzende Webseiten weltweit entfernt
Die Marken arbeiten eng mit Behörden zusammen, um Fälschungen entlang der gesamten Lieferkette – von Rohstoffen bis zum Verkauf – zu stoppen.
Victor Xiao, Unternehmenssprecher, erklärt anlässlich des Welttags des geistigen Eigentums:
„Der Schutz unserer Marken ist auch Verbraucherschutz. Es geht darum, erwachsene Nutzer vor gefährlichen Fälschungen zu bewahren.“
Über ELFBAR
Seit 2018 steht ELFBAR für Innovation und Vielfalt im Vaping. Millionen erwachsener Nutzer weltweit schätzen die Marke als beliebte Rauchalternative. ELFBAR engagiert sich aktiv für Jugendschutz und nachhaltiges Wachstum.
Über LOST MARY
LOST MARY setzt Maßstäbe in Design, Qualität und Innovation. Die Marke ist in über 50 Ländern präsent, hält mehr als 200 Patente und begeistert weltweit Millionen von erwachsenen Nutzern.
Mit vereinten Kräften setzen ELFBAR und LOST MARY ihren Kampf gegen Produktpiraterie fort – für den Schutz ihrer Marken, die Sicherheit erwachsener Nutzer und die Integrität der gesamten Branche. Weitere Maßnahmen sind bereits in Planung. Mehr Informationen und interessante Hintergründe finden Sie auf dem Blog.